smart-Q - ISPC Changelog

Nachfolgend sehen Sie neue Funktionen im ISPC. Neue Funktionen werden in der Regel nur auf Nachfrage freigeschaltet. Wenn Sie Interesse an einer dieser aufgelisteten Funktionen haben, melden Sie sich per E-Mail bei uns (ispc@smart-q.de). Wir schalten die Funktionen dann gerne für Sie frei.

Februar 2021

Februar 2021
  • GeändertBeatmung-Überarbeitung
    • Das Beatmung wurde überarbeitet bezüglich der Anlage der Maschinen und der Anordnungen
  • NeuGabeliste / Stellliste
    • Es wurde eine Gabe- und Stellliste eingefügt mit der die gestellte und gegebene Medikation des Patienten dokumentiert werden kann.
  • NeuKerndatensatz DGP (Hospizregister)
    • Überarbeitung der Übertragung der Daten des Hospizregisters (Kerndatensatz DGP).
  • NeuNew report SH Statistik LAG
    • Der Bericht "SH Statistik LAG" wurde überarbeitet.
  • NeuÜbernahme des Behandlungsplans in die Teambesprechung
    • Der Behandlungsplan kann aus dem Kontaktformular in die Teambesprechung übernommen werden.
  • NeuÜbernahme der Adressen der Angehörigen in die Stammblätter IV und VII
    • Die Adressen der Angehörigen werden in die Stammblätter IV und VII übernommen.
  • NeuMDK 2020 - Formular
    • Es wurde eine neue Version des MDK-Formulares hinterlegt.
  • NeuAntwort-an-alle-Funktion für das Nachrichtensystem
    • Im Nachrichtensystem wurde eine neue Funktion hinzugefügt mit der man allen Adressaten antworten kann.
  • NeuWYSIWYG-Editor für den Kontaktformblock "Zusammenfassung Visite"
    • Es wurde ein WYSIWYG-Editor für den Kontaktformblock "Zusammenfassung Visite" hinzugefügt.
  • NeuÄnderungen der Patietenlöschung
    • Bei der Patientenlöschung werden die Einträge rot markiert, bei denen nach der Entlassung Änderungen am Verlauf des Patienten durchgeführt wurden.
  • GeändertSAVOIR-Export
    • Änderungen am SAVOIR-Export wurden durchgeführt.
  • NeuBehandlungsplan - Formular
    • Es wurde ein neues Behandlungsplan-Formular hinzugefügt.
  • GeändertDiverse Design-Änderungen
    • Es wurden diverse Design-Änderungen im ISPC vorgenommen (Teamliste, Aufenthaltsort, Mandaten-Einstellungen und Top-Navi).
  • GeändertTelefon- und Faxnummer auf Rheinland-Pfalz-Assessment
    • Die Telefon- und Faxnummer des Hausarztes wurden auf dem Rheinland-Pfalz-Assessment hinzugefügt.
  • NeuTextbausteine Formular 63
    • Dem Formluar 63 wurden Textbausteine hinzugefügt.
  • GeändertGeburtstagliste der Mitglieder
    • In den Geburtstagslisten der Mitglieder wurden die Daten der Familienmitglieder aufgenommen.
  • GeändertEs wurden Design-Änderungen am klinischen Fall vorgenommen.
    • Es wurden Design-Änderungen am klinischen Fall vorgenommen.
  • GeändertVerbesserungen der Beatmung
    • Diverse Verbesserungen in der Beatmung (bei der Radio-Button-Auswahl wurde die Auswahl nicht übernommen, Dezimalzahl-Eingabe für I:E, Fehler in der Darstellung der Kurve wurden behoben).
  • GeändertVerbesserungen des Kontaktformblockes "Psychosozialer Status"
    • Verbesserungen am Kontaktformblock "Psychosozialer Status" wurden vorgenommen (Patientendaten prüfen ist aufrufbar, Einträge der PDF erscheinen auch im Verlauf).

Januar 2021

Januar 2021
  • GeändertPatientenstatus im Klinik Setting
    • Der ISPC Status kann für das klinische Setting nun um die Farbe Schwarz erweitert werden.
  • GeändertHL7
    • Es wurden einige Verbesserungen an der Übertragung durch die HLZ Schnittstelle vorgenommen.
  • GeändertHessen Statistik Fall V:
    • Dem Bericht "Hessen Statisik Fall V" wurden weitere Spalten hinzugefügt.
  • NeuMedizinerinnen/ Dokumentation
    • Es können Blöcke für das Kontaktformular gebaut werden die mehrere Auswahlmöglichkeiten enthalten. Die Auswahl wird dann mit einem zuvor festgelegten Kürzel in den Verlauf übertragen.
  • NeuWhitebox
    • Die Whitebox ermöglicht, ähnlich dem Memofeld, das Eintragen von Informationen zum Patienten. Zusätzlich werden die Änderungen in einem Verlauf dokumentiert.
  • NeuBericht Hausarztliste
    • Die Anrede des Hausarztes wird nun auch in dem Bericht "Hausarztliste" angezeigt.
  • NeuMitgliedsverwaltung
    • Es wurde eine neue Spalte in der Mitgliederliste eingefügt welche die Mitgliedsart (Person/Institution/Familie) anzeigt.
  • NeuVitalzeichen - Blutzuckerwert
    • Es kann nun auch ein Blutzuckerwert von über 400 eingetragen werden.
  • NeuPflegeverordnung
    • Aktualisierung der Pflegeverordnung auf die aktuell gültige Fassung 2020.
  • NeuPatientenkurve -Bedarfsmedikation
    • Zeitpunkt der Medikationsgabe ist in der Patientenkurve darstellbar.
  • NeuMDK Bogen 2020
    • Neuer MDK Bogen in der gültigen Fassung von 2020 ist verfügbar.
  • GeändertDesignanpassungen
    • Diverse Designanpassungen im ISPC in den Bereichen: Stammdaten, Hospizverein/Ehrenamtliche, Briefe, Entlassung, Bereitschaftsplan, Übersicht letzte Kontakte, Übersicht der Statusänderungen der Ehrenamtlichen, Berichte Neu und Kalender + Teambesprechung.

Dezember 2020

Dezember 2020
  • GeändertBerichte
    • Aktuelle Patienten Nürnberger Land Vers. 3 - Die Felder im Bericht wurden aktualisiert.
    • DemStepCare Evaluation Export - Der Evaluationsbericht für das DemStepCare Projekt ist nun verfügbar.
  • GeändertBayern
    • Formular "Statistische Angaben Bayern" das Formular wird nun automatisch mit den vorhandenen Angaben befüllt.
    • SAPV-Einzelfallevaluation II EXPORT Anonym. - Dieser Bericht exportiert die Daten der SAPV Einzelfallevaluation II anonymisiert.
  • GeändertFormulare
    • Notfallplan24: Die fehlende Verlinkung mit den Inhalten aus den Patienten Stammdaten ist nun vorhanden. Informationen zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Betreuer und den An/Zugehörigen werden nun automatisch mit in den Plan übernommen.
    • Neues Formular Notfallplan II - dieses Formular ist aufgebaut wie der Notfallplan 24, es werden jedoch statt der pflegerischen Maßnahmen in der Medikation die Kommentare mit angezeigt.
  • NeuStammdaten
    • Die Stammdaten Box "Sonstige Versorger" sucht Inhalte nun auch in der Liste "Bestatter" (die SIe unter den Mandanten-Einstellungen hinterlegen können.)
  • NeuKomplett neues, überarbeitetes, einheitliches Rechnungsmodul
    • Die Rechnungsmodule der verschiedenen Bundesländer wurden vereinheitlicht. Dies führt zu einer einheitlichen Erzeugung von Rechnungen und einheitlichen Funktionen bzgl. Listen und Vorlagen.
    • Ansicht der Preisliste - Wir haben die Preislisten so angepasst, das Sie die Möglichkeit haben, sich nur die Preisliste für Ihr Bundesland oder Ihren Versorgungsvertrag anzeigen zu lassen. Dies erhöht die Übersichtlichkeit. Bitte sprechen Sie uns zur Umstellung gerne an.
    • Die Rechnungsmodule der verschiedenen Bundesländer wurden vereinheitlicht. Dies führt zu einer einheitlichen Erzeugung von Rechnungen und einheitlichen Funktionen bzgl. Listen und Vorlagen.
    • Rechnungserstellung - Es ist nun auch möglich freie Rechnungen zu erstellen (für Totenscheine etc.) und dabei auf die Produkte in der Preisliste zurückzugreifen. Außerdem können jetzt Rechnungen für mehrere Patienten gleichzeitig erstellt werden.
    • Rechnungen und die dazugehörigen Stornos haben nicht mehr dieselbe Rechnungsnummer und auch nicht dasselbe Datum. Es wird im Storno nun auf die Rechnung mit der entsprechenden Nummer verwiesen

November 2020

November 2020
  • NeuPatientenliste
    • Wir haben der Patientenliste ein neues, moderneres Design gegeben.
  • NeuPatientenakte
    • Verlaufseinträge bzgl. einer Aufnahme oder Entlassung können nicht gelöscht werden, da diese die Aufnahmen oder Entlassungen direkt mit löschten. Eine Verwaltung dieser Einträge ist nun nur noch über die Stammdaten in der Fallhistorie möglich.
    • Vorsorgevollmacht - Im Kopf der Patientenakte werden jetzt alle Ansprechpartner mit einer Vorsorgevollmacht angezeigt.
    • Verlauf - Im Verlauf wird nun klarer dargestellt, wann ein neuer Tag beginnt.
    • Geburtstag - Sie bekommen jetzt auch in der Akte den Hinweis, das der Patient heute Geburtstag hat.
  • NeuAbrechnung
    • Schleswig-Holstein - Das System berechnet nun automatisch bei einer neuen Erstverordnung automatisch den Sockelbetrag für die ersten 7 Tage nach Aufnahmen.
    • Baden-Württemberg DTA Abrechnung - der Aufenthaltsort "bei Kontaktperson wird wie der Aufenthaltsort "Zu Hause" berechnet
  • GeändertMitgliedsverwaltung
    • Wir haben den Komfort erhöht. Nach der Speicherung innerhalb einer Akte bleiben Sie auf der aktuellen Seite in der Liste der Mitglieder.
  • GeändertFormulare
    • Formulare Rheinland-Pfalz - Das Formular "Beendigung" verfügt nun über einen „Zurücksetzten“ Button. Dieser ermöglicht bei erneuter Benutzung des Formulars das die alten Daten gelöscht und durch die aktuellen Daten der Patientenakte ersetzt werden.
    • Wunddokumentation - Es können nun auch im stationären System Bilder in der Wunddokumentation gespeichert werden Wunddokumentation
    • Muster 13 - Anpassung des Musters 13 an die aktuell gültige Fassung vom 01.10.2020
  • NeuSonstige Versorger
    • Die Bestatter sind nun auch in der Suchfunktion der sonst. Versorger verfügbar.
  • NeuZimmernummern
    • Stationäre Versorgung: Anzeige des Zimmernummer-Icons. Das Zimmernummer-Icon wird jetzt nicht angezeigt, sofern der Patient keinem Zimmer zugeordnet ist. Bei der Entlassung des Patienten wird das Icon auch nicht weiter angezeigt.
  • NeuDatenschutz - Löschung der Patientendaten
    • Datenschutz - Es gibt ein neues Modul, welches Ihnen Patientenakten auflistet, die nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit gelöscht werden sollten. Gemäß den aktuellen Datenschutzbestimmungen müssen Patientendaten 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung gelöscht werden. Das Modul sucht in einer monatlichen Routine nach Patienten, bei denen die Entlassung 10 Jahre vergangen ist. Die Administratoren des Teams werden dann über den Staus informiert und können nach 2 Sicherheitsabfragen die Patientendaten löschen. Diese sind dann unwiederbringlich gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.